Herausgeber dieser Seite: Rechtsanwalt Dirk Wachholz Akeleiweg 66 12487 Berlin Telefon 030 – 66 92 00 43 Telefax 030 – 66 92 00 44 E-mail: anwalt@lawcom.de Web: https://www.lawcom.de Rechtsform: Einzelunternehmen Vertretungsberechtiger: Dirk Wachholz Zuständige Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Berlin Littenstraße 9 10179 Berlin Telefon (030) 30 69 31-0 Telefax (030) 30 69 31-99 E-Mail: info@rak-berlin.de Gesetzliche Berufsbezeichnung: Die gesetzliche Berufsbezeichnung des Berufsträgers lautet: Rechtsanwalt. Die Berufsbezeichnung ist in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Berufsordnung (BORA) Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft Fachanwaltsordnung (FAO) Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG) Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte (BRAGO) Bundesnotarordnung (BNotO) Beurkundungsgesetz (BeurkG) Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV) Richtlinien der Notarkammer Berlin Dienstordnung für Notare (DONot) Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) Europäische Standesrichtlinien Diese und weitere berufsrechtlichen Regelungen finden Sie im Internetangebot der Bundesrechtsanwaltskammer unter: http://www.brak.de Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.): DE137151392 Berufshaftpflichtversicherung: HDI Versicherung AG HDI Platz 1 30659 Hannover Räumlicher Geltungsbereich: Versicherungsschutz besteht für die rechtsanwaltliche Tätigkeit nach deutschem und europäischem Recht mit Sitz und/oder Niederlassung in Deutschland. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros; im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht; des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte einer verlinkten Seite ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Informationspflicht nach § 36 VSBG Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org, zuständig. Rechtsanwalt Dirk Wachholz ist grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen. Im Falle von Auseinandersetzungen über eine Vertragsabwicklung bei Online- Dienstleistungsverträgen können Verbraucher auch andere Möglichkeiten für eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten nutzen. Verträge, die ein Rechtsanwalt mit einem Mandanten, der Verbraucher ist, über die anwaltliche Internetseite oder auf anderem elektronischen Weg abschließt, sind Online- Dienstleistungsverträge. Bei Streitigkeiten daraus kann der Verbraucher zur außergerichtlichen Lösung die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission nutzen. Die Streitbeilegung erfolgt außergerichtlich und ausschließlich online. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission erreichen Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr

IMPRESSUM

Impressum
Kontakt | Personen | Start

Arbeitsrecht

Baurecht

VERKEHRSRECHT

Bußgeldsachen

Vertragsrecht

Zivilrecht
Herausgeber dieser Seite: Rechtsanwalt Dirk Wachholz Akeleiweg 66 12487 Berlin Telefon 030 – 66 92 00 43 Telefax 030 – 66 92 00 44 E-mail: anwalt@lawcom.de Web: https://www.lawcom.de Rechtsform: Einzelunternehmen Vertretungsberechtiger: Dirk Wachholz Zuständige Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Berlin Littenstraße 9 10179 Berlin Telefon (030) 30 69 31-0 Telefax (030) 30 69 31-99 E-Mail: info@rak-berlin.de Gesetzliche Berufsbezeichnung: Die gesetzliche Berufsbezeichnung des Berufsträgers lautet: Rechtsanwalt. Die Berufsbezeichnung ist in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) Berufsordnung (BORA) Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft Fachanwaltsordnung (FAO) Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG) Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte (BRAGO) Bundesnotarordnung (BNotO) Beurkundungsgesetz (BeurkG) Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse (NotAktVV) Richtlinien der Notarkammer Berlin Dienstordnung für Notare (DONot) Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) Europäische Standesrichtlinien Diese und weitere berufsrechtlichen Regelungen finden Sie im Internetangebot der Bundesrechtsanwaltskammer unter: http://www.brak.de Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.): DE137151392 Berufshaftpflichtversicherung: HDI Versicherung AG HDI Platz 1 30659 Hannover Räumlicher Geltungsbereich: Versicherungsschutz besteht für die rechtsanwaltliche Tätigkeit nach deutschem und europäischem Recht mit Sitz und/oder Niederlassung in Deutschland. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros; im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht; des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus der Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers vor außereuropäischen Gerichten. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte einer verlinkten Seite ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Informationspflicht nach § 36 VSBG Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org, zuständig. Rechtsanwalt Dirk Wachholz ist grundsätzlich bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen. Im Falle von Auseinandersetzungen über eine Vertragsabwicklung bei Online- Dienstleistungsverträgen können Verbraucher auch andere Möglichkeiten für eine außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten nutzen. Verträge, die ein Rechtsanwalt mit einem Mandanten, der Verbraucher ist, über die anwaltliche Internetseite oder auf anderem elektronischen Weg abschließt, sind Online- Dienstleistungsverträge. Bei Streitigkeiten daraus kann der Verbraucher zur außergerichtlichen Lösung die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission nutzen. Die Streitbeilegung erfolgt außergerichtlich und ausschließlich online. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission erreichen Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr

IMPRESSUM

Impressum
Kontakt | persons | home

Arbeitsrecht

Baurecht

VERKEHRSRECHT

Bußgeldsachen

Vertragsrecht

Zivilrecht
START START
PHILOSOPHIE PHILOSOPHIE
PERSONEN PERSONEN
BERATUNG BERATUNG
SCHWERPUNKTE SCHWERPUNKTE
Impressum Impressum
KONTAKT KONTAKT

Rechtsanwalt Dirk Wachholz

Recht haben genügt nicht …..
 
  • Pos 1
  • Philosophy
  • Persons
  • Consulting
  • Industries
  • impressum
  • KONTAKT

Dirk Wachholz

Recht haben genügt nicht …